Kategorie: männliche A I

Männliche A-Jugend startet erfolgreich in die Quali

(nhv) An diesem Sonntag traten unsere A-Jungs in heimischer Hammfeldhalle zur Qualifikation auf Kreisebene an. Mit kleinem Kader von acht Feldspielern und zwei Torhütern ging es im Eröffnungsspiel gegen den TV Ratingen.

Im ersten Spiel in dieser neuen Formation brauchten die Jungs etwas, um ihren Rhythmus zu finden. Bis zur 15. Minute legten die Ratinger ständig bis zu drei Tore vor, unsere Mannschaft zog nach. Erst mit dem 8:7 gelang dem NHV die erste Führung, die die Gegner jedoch bald egalisierten. Von da an liefen wir wieder der Führung hinterher. Beim Stand von 12:12 in der 27. Minute parierte unser Torhüter Sebastian einen 7m, im Gegenzug netzte Nils 30 Sekunden vor Schluss zum 13:12 Endstand ein. Ein hart umkämpftes Match mit glücklichem Ausgang für uns.

Nach einem Spiel Pause trafen unsere A-Jungs auf die Mannschaft der SG Unterrath. Jetzt wurde den Zuschauern etwas geboten, auch wenn die Neusser Führung nie wirklich in Gefahr geriet. Am Ende standen eine rote Karte für uns und drei rote Karten (davon eine mit Bericht) für Unterrath im Spielbericht, ein 21:13 Sieg für unsere Jungs an der Anzeigetafel.

Nach weiteren zwei Spielen Pause trafen wir im letzten Spiel auf die Jungs vom TuS Reuschenberg. Bei unserem kleinen Kader ließen etwas die Kräfte nach, dennoch ließ die Mannschaft nichts anbrennen und brachte auch dieses Spiel mit komfortablen Vorsprung von 18 Toren (30:12) nach Hause.

Somit startet unsere A-Jugend mit optimaler Ausgangsposition von 6 : 0 Punkten in Quali-Runde 2.

NHV-Youngsters U19 mit Punktgewinn in Palmersheim 

(nhv/JF) Am Ende des Tages kann man sowohl von einem Punktgewinn, als auch von einem Punktverlust, der männl. U19, bei ihrem Auswärtsspiel in Euskirchen sprechen. 
Denn es wäre alles drin gewesen für die Youngsters. 
Nachdem man gut 15 Minuten der ersten Hälfte verschlafen hatte und beim Stand von 8:6 keine Stabilität in der Defensive fand, war man gezwungen das erste Time-Out zu nehmen. Nach dieser kurzen Unterbrechung kam der NHV aber immer besser ins Spiel und konnten nach 20 Minuten, durch Linkshänder David Klostermann, mit 11:12 in Führung gehen. 
In den verbleibenden 10 Minuten des ersten Durchgangs, ließ man hinten nicht mehr viel anbrennen, verteidigte entschlossen und verwandelte in der Offensive konsequent die sich bietenden Möglichkeiten. Mit einer guten 14:17 Führung ging es dann in die 10-minütige Pause

Angekommen in Halbzeit 2, versuchte man die Leistung aus den vorherigen 15 Minuten mitzunehmen. Mit einem Treffer im ersten Angriff zum 14:18, durch Florian Ipp, gelang das den jungen Neussern auch noch. 
Doch dann schlichen sich wieder die kleinen leichten Fehler ein und auch eine Umstellung der Abwehrformation, brachte die Gastgeber wieder ins Rennen. Nach 45 Minuten stand es wieder Pari 24:24. 
In der 50. Minute musste man dann sogar die Führung wieder abgeben und ging keine 3 Minuten später sogar mit 2 Toren in Rückstand. Dem Kampfgeist der Nüsser Jungs tat das aber keinen Abbruch und konnte 90 Sekunden vor Ende der Partie zum 30:30 ausgleichen. Die Hausherren konnten gut 40 Sekunden vor Schluss noch einmal auf 31:30 vorlegen und boten dem NHV damit nochmal einen Angriff. Diesen vollendete Daniel Neußer mit einem Treffer, 15 Sekunden vor Abpfiff, zum 31:31. Eine weitere Offensivaktion der Euskirchener endete mit einem direkten Freiwurf, der aber im Block hängen blieb. 
Mit diesem weiteren Punkt, setzt die U19 ihren Aufwärtstrend fort und klettert vorerst auf Platz 4 der Nordrheinliga.

Cheftrainer Julian Fanenbruck, sieht dieses Spiel mit gemischten Gefühlen. „Ich habe ein weinendes und ein lachendes Auge. Auf der einen Seite bin ich froh, dass die Jungs sich diesen Punkt noch mitgenommen haben. Auf der anderen Seite ist es ein bisschen schade, dass es nicht 2 geworden sind – es wäre drin gewesen. Nichts desto trotz, haben alle eine starke kämpferische Leistung gezeigt als es drauf ankam. Vor allem Thomas Brockmann, hat sich in den entscheidenden Phasen richtig reingehauen und einige wichtige Tore erzielt. Dieses Spiel hat auch wieder gezeigt, dass viel Potential und Qualität in jedem einzelnen steckt.“

Das nächste Spiel findet dann erneut auswärts statt. Es geht am 10.12 um 19 Uhr, gegen die a.K. laufende Mannschaft der HSG Gräfrath/Donezk.

Für den NHV: Kremer, Nusch (beide Tor), Klostermann (1), Neumann, Brockmann (9), Hufnagel (2), Lohkamp, Neußer (10), Schulze (1), Ipp (4), Kiala (3), Pusch (1), Filusch

U19 der NHV-Youngsters sichern sich zwei Punkte in Gummersbach 

(nhv/JF) Am Sonntagabend gab es für die Youngsters des Neusser HV endlich wieder einen Sieg zu feiern. Mit einem 34:35 bezwang man, den Tabellendritten, HC Gelpe/Strombach.

Dabei sahen die Bedingungen mehr als nur „ungünstig“ aus. Man musste, aufgrund der Hallenschließung seitens des Rhein-Kreis Neuss, nicht nur auf einige Trainingseinheiten verzichten, dazu fehlten noch 6 Akteure aus dem Kader. Aushilfe gab es von Nils Hufnagel und Tobias Lütkecosman, aus der U17. 

Eine zuvor angefragte Verlegung des Spiels, lehnten die Hausherren aus Gelpe/Strombach ab. Gaben aber zugleich die Möglichkeit einer „Trainingseinheit“ vor dem Spiel, die dann auch von der gesamten Heimmannschaft gespannt begutachtet wurde. 

Gleich von Beginn an, merkte man dem Team von Trainer Julian Fanenbruck, allerdings keinen Trainingsrückstand an und ging bereits mit dem ersten Angriff, nach 50 Sekunden, durch David Klostermann, in Führung. 

Eine offensiver ausgerichtete Abwehrformation des NHV, stellte die Hausherren vor teilweise große Probleme im Angriffsspiel. Bereits nach 13 Minuten gelang es den Youngsters ein 6:10 vorzulegen und zwang den HCGS zum Time-Out.  Die Auszeit brachte nur bedingt einen Erfolg und über ein kurzzeitiges 12:13 in der 23. Minute, ging es für die U19 mit einer verdienten 14:18 Führung in die Halbzeit. 

„Im ersten Teil haben wir das sehr stark verteidigt. Wir waren klar und konsequent in unseren Aktion und sind vorne über viele einfache Tore zum Erfolg gekommen. Nichts desto trotz haben wir auch einige Würfe liegengelassen und hätten möglicherweise noch höher in Führung gehen können.“ – resümierte Julian Fanenbruck am Ende der Partie. 

In der Anfangsphase der zweiten 30 Minuten, konnte man den HC, trotz sich einschleichender Nachlässigkeiten in der Defensive, weiter auf Distanz halten und traf durch Thomas Brockmann, in der 35. Minute zum 17:21. 

Mit der Hereinnahme des 7. Feldspielers gelang es den Gastgebern allerdings noch einmal Fahrt aufzunehmen und in der 42. Minute den Ausgleichstreffer zum 24:24 zu erzielen und somit das Spiel noch einmal spannend zu machen. Allerdings organisierten sich die Quirniusstädter schnell und legten selbst nochmal einen Zahn zu und brachten sich in der 49. Minute, durch Jeremie Kiala, mit 26:32 in Führung. 


Eine eigentlich sichere Führung, die aber schnell wieder schmelzen sollte. Es schlichen sich wieder kleinere Fehler ein, die der HC Gelpe/Strombach bestrafte und sich in der 57. Minute den Anschlusstreffer zum 32:33 holte. 

Keine 60 Sekunden später verwandelt Daniel Neußer mit einem Traumtor aus dem Rückraum zum 32:34. In den folgenden knapp 120 Sekunden gelang es den Gummersbachern noch 2 mal zu treffen und auf 34:34 zu stellen. Erst im letzten Angriff, wenige Sekunden vor Ende der Partie, gelang es David Klostermann den Deckel drauf zu machen und einen 34:35 Auswärtserfolg einzufahren. 

Julian Fanenbruck gab sich am Ende sichtlich erleichtert und stolz auf das Team. 
„Mit dem 7. Feldspieler hatten wir anfangs so unsere Probleme und haben dadurch den Gegner rankommen lassen. Zusätzlich haben wir vorne zu leichtfertig geworfen – das alles hat den Gegner nochmal stark gemacht. Trotzdem muss man der gesamten Mannschaft ein großes Kompliment machen. Trotz des fehlenden Trainings und einer sehr dünnen Bank haben sie das über weite Strecken sehr stark gemacht und sich am Ende mit dem Sieg verdient belohnt.“ 

Im nächsten Spiel geht es erneut auswärts ran. Am Samstag den 03.12 trifft man um 17:30 Uhr auf den TV Palmersheim. 

Für den NHV: Kremer, Nusch (beide Tor), Lütkecosman, Lohkamp (1), Klostermann (8), Pusch, Brockmann (11), Hufnagel (1), Neußer (11), Goldmann (2), Kiala (2)

Zitter-Sieg für U19 Youngsters gegen den Bergischen HC – 27:28

(nhv/JF) Am gestrigen Samstag fuhr die männl. A-Jugend ihren zweiten Saisonerfolg ein und musste sich diesen – besonders in der zweiten Hälfte – hart erkämpfen.

Dabei sah, trotz dezimiertem Kader, alles nach einem souveränen Start-Ziel-Sieg aus.
Mittelmann, Elias Goldmann, eröffnete nach 2 Minuten mit dem 0:1 den Torreigen für die Quirniusstädter. Gepaart mit einer agilen, kompakten Defensive und einem sehr gut aufgelegten Konrad Kremer im Tor brachte man sich bereits nach 9 Minuten mit 1:8 in Führung und zwang BHC-Coach Lars Halfmann zum ersten Time-Out.


Nach der Auszeit verloren die Youngsters ihre Griffigkeit in der Abwehr und ließen vorne ein paar freie Bälle liegen. Folglich gab man den bergischen Löwen die Chance wieder heran zu kommen und diese stellten in der 17. Minute auf 9:12 um. Weitere 5 Minuten später schmolz der Vorsprung auf nur noch +2 für die Neusser (12:14). Mit einem kurzen Schlussspurt im letzten Drittel der ersten Hälfte gelang es den Schützlingen von Trainer Julian Fanenbruck mit einem 15:19 in die Halbzeit zu gehen.

„In den ersten 10 Minuten haben wir nahezu alles richtig gemacht. Wir waren sehr konsequent im Abschluss und haben defensiv die Stärken des BHC kontrolliert. Vor allem Elias war in der Phase in allen Bereichen sehr stark unterwegs. Nach dem Time-Out verlieren wir den Faden und haben Glück das Thomas Brockmann über den Rückraum zu einfachen Toren kommt – das hat er schon sehr stark gemacht.“ – gab der Coach nach Spielende bekannt.

Die zweiten 30 Minuten starteten ähnlich wie die Ersten – Elias Goldmann netzte erneut im ersten Angriff ein. Dieses Tor sollte aber, für die nächsten 5 Minuten, erstmal das einzige für die Neusser sein. Durch einfache Fehler und inkonsequente Abschlüsse gab man zu häufig den Ball wieder ab und lag in der 36. Minute nur noch mit einem Tor in Front (19:20).

Dank eines sehr starken Fabian Nusch (45%), der für die 2. Halbzeit im Tor stand, konnte man aber weiterhin eine Führung behalten und immer mal wieder auf +2 vorstellen. Erst in der 55. Minute gelang es den Bergischen zum 26:26 auszugleichen.


Beim Stand von 27:27 und noch 70 Sekunden auf der Uhr verwandelte Thomas Brockmann einen seiner 8 Treffer und brachte sein Team mit 27:28 in Führung.

Lars Halfmann nahm sein letztes Time-Out und baute nochmal einen Angriff auf. Dieser wurde aber sehr energisch vom NHV verteidigt und abgewehrt. Auch eine offensive Manndeckung des BHC brachte keinen Erfolg mehr und die U19 des Neusser HV fuhr einen wackeligen, aber verdienten Sieg ein.

Julian Fanenbruck zeigte sich am Ende sichtlich erleichtert. „Das haben wir wirklich unnötig spannend gemacht. Aber solche Spiele gibt es – wir sollten nur dafür sorgen, dass das nicht immer so läuft. Am Ende mussten die Jungs fighten, haben diesen aber auch angenommen. Wir haben gerade in der Anfangsphase viel Richtiges gesehen und müssen es schaffen diese Phase im nächsten Spiel deutlich länger zu ziehen. Ich bin froh, dass wir am Ende die 2 Punkte holen. Das haben sich die Jungs einfach verdient!“

Für den NHV: Nusch, Kremer (beide Tor), Klostermann (3), Koke (1), Neumann (2), Brockmann (8), Hufnagel (1), Neußer (8), Goldmann (6), Kiala, Pusch

U19 männlich mit ersten Punkten in der Nordrheinligasaison

(nhv/JF) Nach der Niederlage der männlichen U17 ging es für die U19, die ebenfalls von Coach Julian Fanenbruck geleitet wird, gegen die Turnerschaft aus Grefrath. 

Die Grefrather – gecoached von Trainer Markus Knauf – sind für die Neusser keine Unbekannten. So bestritt man bereits in der Vorbereitung einen Test gegeneinander, welcher noch mit 30:21 verloren ging. 


An diesem Samstagabend sollte es allerdings anders laufen. Auch wenn die ersten beiden Würfe der Neusser noch nicht das Tor fanden, arbeitete die Defensive in Kooperation mit Torhüter Fabian Nusch überragend und ließ in 10 Minuten lediglich nur ein Gegentor zu und verhalf zu einer 6:1 Führung. Nach knapp 11 Minuten zeichnete sich, vor allem für den Rückraum, eine sehr intensive Partie ab. Denn zu dem Langzeitverletzten Felix Schäfer und dem erkrankten Luca Kühn (war nicht im Einsatz), gab es nach einer unabsichtlichen Abwehraktion die rote Karte für Rückraum-Shooter Thomas Brockmann. 


Das alles hielt die Youngsters allerdings nicht davon ab, weiter auf’s Gas zu drücken und erarbeitete sich nach 17 Spielminuten eine 8:4 Führung durch Florian Ipp. 

Allerdings blieb auch die U19 nicht fehlerfrei und verpasste es, dank einiger Fehlwürfe, den Vorsprung noch weiter auszubauen. Die Abwehrarbeit der jungen Neusser ließ allerdings nicht nach und verteidigte sich eine 13:8 Führung zur Pause. 

„Abwehrtechnisch können wir mit der ersten Halbzeit absolut zufrieden sein. Da waren wir wirklich gut unterwegs. Allerdings müssen wir es schaffen unsere gute Arbeit hinten, auch vorne zu belohnen und uns so ein größeres Polster herausspielen – das würde uns noch mehr Druck nehmen.“ – so Julian Fanenbruck 

Zu Beginn der zweiten Hälfte konnte sich die U19 weiter absetzen und erspielte sich eine 7 Tore Führung in der 37. Minute (17:10).

Der Gegner gab sich aber noch nicht geschlagen und stellte die Abwehr um. Vor allem eine komplett offensive Manndeckung stellte die Youngsters vor eine Herausforderung. In dieser Phase überzeugte aber vor allem der junge Elias Goldmann, der immer wieder durchbrach und die Abwehr der Gäste zurück ins 6:0 zwang. Auch seine eigenen Würfe verwandelte er in dieser, sehr spannenden Phase und hielt die Turnerschaft immer wieder auf Distanz. 


Im Angriffsspiel schlich sich der Fehlerteufel ein und die Neusser konnten zu viele Chancen nicht nutzen, so dass die Gäste den Vorsprung auf 23:21 verkürzen konnten. 
In den letzten 5 Minuten sicherte vor allem Torhüter Fabian Nusch, die noch knappe Führung und am Ende stand ein verdientes 26:23 auf der Hallenuhr. 

Julian Fanenbruck zeigte sich am Ende sichtlich erleichtert. „Ich denke es ist ein verdienter Sieg für uns. Wir haben vor allem die starke linke Angriffsseite der Grefrather super verteidigt. Ich hoffe dass wir es in den nächsten Spielen hinkriegen unsere gute Abwehr auch vorne zu belohnen – dann wird es zum Ende hin nicht mehr so eng.

Für den NHV: Nusch, Kremer (Tor), Klostermann (4), Koke (1), Neumann (3), Brockmann, Hufnagel (1), Neußer (5), Goldmann (3), Schulze, Kiala, Ipp (9), Pusch

NHV Youngster U19 erneut in höchster Spielklasse – Nordrheinliga 2022/23

(nhv/ME) Die männliche A-Jugend spielt in der kommenden Saison 2022/23 erneut in der höchsten Spielklasse – Nordrheinliga!

Wie berichtet konnten unsere Jungs in der Kreis-Qualifikation in zwei Runden überzeugen und ging mit annähernd vollständigem Kader in das entscheidende Qualifikationsfinale. Es fehlten Florian Schulze (krank), Jeremie Kiala (Urlaub) und Luca Kühn (einsatzbereit aber wochenlange Verletzungspause).

Im ersten Spiel gegen Cronenberger TG starteten die NHV Youngster mit einem furiosen 8:4 bis zur 11. Minute und konnten trotz einer schwächeren Schlussphase mit 17:14 einen guten Start hinlegen.

Die zweite Partie gegen Hilden stellte die Wiederholung der Kreis-Quali dar. Dort konnten wir ungefährdet mit 13:17 gewinnen trafen aber nun auf eine sehr offensive Abwehr, die den Neussern nicht lag und mangels Ideen mussten sie sich dann 10:9 geschlagen geben.

Somit wurde das folgende Spiel gegen Aldekerk ein Entscheidungsspiel dem eine deutliche Ansprache von Coach Julian Fanenbruck und eine Extraportion Motivation von dem im Urlaub befindlichen Jeremia Kiala vorausging. Die U19 der Quirinusstädter hatte in der starken Abwehrarbeit eine solide Spielbasis die bis zur 25. Minute mit 10:10 ein ausgeglichenes Spiel ermöglichtet obwohl es in der Offensive noch nicht flüssig lief. Mit einem erfolgreich verwandelten Siebenmeter in der 26. Minute durch Daniel Deußer wurde in der Crunchtime dann der NHV dominanter. Die Youngster belohnten sich dann mit einem 14:10 Sieg und zeigten starken Charakter.

Die Körner, die die U19 in dem harten Spiel liegen ließen fehlten dann im letzten Spiel gegen den Turnierfavoriten aus Bonn. Tempospiel mit vielen Gegenstoßtoren führten zur 10:13 Niederlage.

Durch den besseren 3er-Vergleich zwischen NHV, Hildener AT und TV Aldekerk, beendet die U19 aus der Quirinusstadt, den Samstag auf Rang 2 und qualifiziert sich somit für ein weiteres Jahr Nordrheinliga – der höchsten Liga für die Jugend im Verband.

Coach Julian fasste dann zum Ende der Qualiphase zusammen: „Die letzten Wochen waren für alle sehr anstrengend. Die Turniere sind sehr aufreibend und ich bin froh dass wir es am Ende gepackt haben und in der kommenden Saison wieder in der Nordrheinliga spielen. Wir können ein sehr positives Fazit aus den 3 Runden ziehen, haben schon einiges richtig gemacht, aber haben trotzdem noch viel vor uns. Jetzt sollen sich Spieler und Eltern erstmal die verdiente Pause gönnen und danach werden wir weiter an uns arbeiten um in der kommende Saison den Neusser Handball attraktiv und kampfstark zu vertreten.“

U19 männlich spielt Quali nach Plan

(nhv/JF) Eine anstrengende und kraftraubende Qualiphase liegt hinter dem Team um Trainer Julian Fanenbruck.

Start der insgesamt 9 Spiele, war der 08.05, mit den Spielen auf Kreisebene des Handballkreis Düsseldorf.

Hildener AT : Neusser HV – 13:17
Neusser HV : TV Ratingen – 18:9
Neusser HV : SG Unterrath – 12:11

Die zweite Runde fand am vergangenen Wochenende 21./22.05.22 zusammen mit dem Handballkreis Rhein-Ruhr statt.

Trotz großer Hitze und einer unterdurchschnittlichen Durchlüftung der Halle in Lichtenbroich am Franz-Rennefeld-Weg spielten die Neusser mit einer stabilen Defensive ihre 6 Partien a’ 30 min zur Zufriedenheit des Coach Julian Fanenbruck.

Wir erhalten nur 88 Gegentore und stehen somit ebenfalls auf Platz 2 der wenigsten Gegentore. Die Torhüter Fabian Nusch (7 Spiele/47%), Konrad Kremer (8 Spiele/46%) und Matteo Klein (4 Spiele/50%) konnten mit sehr guten Quoten auf sich aufmerksam machen.

„In den Spielen, wo wir Punkte liegen gelassen haben, waren wir einfach nicht fokussiert genug und/oder zu fehlerbehaftet.“ – befand der 30-jährige Trainer.

„Wir können sehr zufrieden sein mit dem Verlauf der Quali und wissen jetzt woran wir arbeiten müssen.“ – ergänzte Julian Fanenbruck.

Die U19 gewann 6 von 9 Spielen und musste lediglich gegen die JSG Hiesfeld/Aldenrade (10:10) und den HSV Dümpten (11:11) zwei unglückliche Unentschieden hinnehmen sowie die einzige Niederlage gegen die HSG Homberg-Rheinhausen.

Neusser HV : HSG Duisburg-Süd Jugend – 16:8
DJK Adler 07 Bottrop : Neusser HV – 4:25
Neusser HV : JSG Hiesfeld/Aldenrade – 10:10
Neusser HV : HSV Dümpten 1992 – 11:11
HSG Homberg-Rheinhausen II : Neusser HV – 8:20
Neusser HV : HSG Homberg-Rheinhausen – 10:14

Ob sich die U19 noch auf ein weiteres Turnier für die Nordrheinliga vorbereiten muss, ist aktuell noch nicht seitens des Verbandes noch nicht geklärt (Stand 24.05.).

hier die Tabelle nach 2 Runden

U19 des Neusser HV lässt ETB Essen keine Chance

(nhv/JF) Mit einem 32:18 Erfolg konnte die A1-Jugend des NHV den zweiten Sieg in Folge einfahren und ließ dabei, dem Gegner aus Essen, über 60 Minuten keine Chance auf etwas zählbares. 
Denn es hat fast 16 Minuten gedauert, bis die Gäste aus dem Ruhrgebiet das erste mal den Ball im Tor von Fabian Nusch unterbringen konnten (10:1). Bis dahin verteidigte, die Defensive der Neusser, alles was nach vorne kam weg und gingen über einige leichte Gegenstöße und gut herausgespielte Offensivaktionen in Front. 
Erst in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte ließ man den Gegner, durch eigene Fahrlässigkeiten, zu Toren kommen. Über ein 13:3 in der 20. Minute und ein 16:8 in der 26. Minute, ging man mit 17:11 in die Halbzeitpause. 

Trainer Julian Fanenbruck war von der Anfangsphase extrem begeistert. „In der Anfangsphase der Partie waren wir, vor allem defensiv, überragend. Wir haben den Gegner, wie besprochen, ins Zeitspiel gezwungen, haben gute Blocks gestellt, unsere 1:1 Duelle gewonnen und im Angriff deutlich weniger Fehlwürfe geliefert als in den letzten Wochen. Dass wir dann irgendwann eine Phase kriegen wo wir nachlassen, stört mich natürlich ein bisschen, aber ist auch irgendwo normal.”

Die Phase des Nachlassens hatten die jungen Neusser vor allem zu Beginn der zweiten Halbzeit. Durch Unkonzentriertheiten im Abschluss und 1-2 Zeitstrafen, ließ man die Gäste aus Essen in der 35. Minute auf 3 Tore rankommen (17:14). 
Danach fand man allerdings wieder in den Rhythmus und legt in den folgenden 4 Minuten einen 3:0 Lauf hin und erhöhte auf 20:14. 
Während das Team aus der Quirinisstadt 2 Spielern aus der A2 Spielzeit geben konnte, wurden die Ruhrgebietler sichtlich müder und fanden erneut immer weniger die Chance auf einen Treffer. Hinzu kam auch noch ein absoluter Sahnetag von Torwart Konrad Kremer, der in den zweiten 30 Minuten 11 Paraden (60%) zum Erfolg beisteuerte. 
In den letzten 20 Minuten des Spiels, gelang es dem ETB Essen nur noch 3 mal den Ball im Tor unterzubringen und der NHV rannte über ein 20:15 in der 40. Minute, ein 26:17 in der 50. Minute, mit einem sehr verdienten 32:18 nach 60 Minuten über die Ziellinie. 

Kapitän der Neusser, Aaron Rothkopf, ist sehr zufrieden mit dem Spiel. „Wir haben sehr stark und motiviert angefangen. Nachher lief das Spiel dann so ein bisschen vor sich hin, aber wir haben sehr verdient und ungefährdet gewonnen.”

Mit dem Erfolg über Essen brachte man sich auf Platz 8 der Regionalliga und wieder in Schlagdistanz auf Platz 4, der die direkt Qualifikation für die Saison 22/23 bedeutet. 

Am nächsten Sonntag trifft das Team von Trainer Julian Fanenbruck, auswärts um 18 Uhr, auf den TV Aldekerk. 

Für den NHV: Nusch, Kremer (beide Tor), Klostermann (1), Reiswich (4), Brockmann, Schulze (3), Dicks (5), Paliga (1), Danker (8), Goldmann (2), Rothkopf (6), Van Thriel (2)

NHV A1-Jugend mit Sieg über Zweitplatzierten der Nordrheinliga TV Borken

(nhv/JF) Am vergangenen Sonntag gewann die männliche A1 das Topspiel des Spieltags, gegen den Tabellenzweiten aus Borken, mit 31:27. 

Dabei standen die Zeichen für die U19 des NHV nicht vollumfänglich gut. 
Noch vor der Saison als eine der Spitzenteams und als heißer Anwärter auf die Meisterschaft der Nordrheinliga gehandelt, verlor man aber bereits die Duelle gegen die Mitkonkurrenten und lief den eigenen Erwartungen ein Stück weit hinterher.

Regisseur im Rückraum, Elias Goldmann, tankt sich gegen Borken auch mal selbst durch die Abwehr

„In den entscheidenden Spielen, waren wir nie von Beginn an voll fokussiert. Hinzu kamen die schlechten Trainingsbedingungen der letzten Monate, mit maximal 2 mal pro Woche Training. Das hat sich für uns alle nicht gut angefühlt und wurde dementsprechend auch thematisiert.” – so der U19 Coach. 

Der TV Borken war ebenfalls einer der Konkurrenten um die oberen Tabellenplätze. 
Die Münsterländer verloren bis dato nur 2 ihrer 9 Spiele und gingen dementsprechend leicht favorisiert in das Spiel. 

David Klostermann (am Ball) erzielt 5 blitzsaubere Tore von der rechten Außenbahn und ist einer der besten Werfer an dem Tag.

An diesem Tag zeigten die Nüsser Jungs, in der Ausweichhalle auf der Krefelder Scharfstraße, dass in ihnen eine hohe Qualität steckt. Bereits nach 70 Sekunden netzte Jon van Thriel vom Kreis ein und gab den Startschuss für einen „Start-Ziel-Sieg“. 
In einer gut besuchten Krefelder Sporthalle zeigten die Neusser Youngsters vor allem ihre Defensivqualitäten in Zusammenarbeit mit einem sehr stark aufgelegten Fabian Nusch im Tor. 
In der Offensive hingegen zeigte sich häufig ein altbekanntes Bild und man vergab zu viele Chancen um sich deutlicher abzusetzen und so gab es die erste 2-Tore Führung (5:3) erst in der 6. Minute durch Felix Danker. 
Im weiteren Spielverlauf der ersten Hälfte setzte sich die mangelnde Chancenverwertung weiter fort und somit hielten die jungen Männer in Rot das Spiel weiter offen. 
Erst in der 22. Minute konnte durch Rückraumspieler und zur neuen Saison Kaderspieler der Jungen-Wilden, Aaron Rothkopf, die 12:8 Führung erzielt werden. 

In den letzten acht Minuten ließ man weiterhin einige Chancen liegen und auch die Defensive verlor kurz ihren Faden, so dass die Borkener zur Halbzeit auf 16:14 heran kamen.

„Es war eine wirklich temporeiche erste Hälfte, mit vielen guten Offensivaktionen, die wir teilweise zu fahrlässig liegen lassen und mit 13 Fehlwürfen in die Halbzeit gehen. Unsere Abwehr und vor allem auch Fabi Nusch (bis dahin 14 Paraden/50%) haben unsere Führung am Leben gehalten.” – resümiert Julian Fanenbruck ein paar Tage nach dem Spiel. 

In Durchgang 2 kamen die Münsterländer besser aus der Kabine und glichen bereits nach 83 Sekunden zum 16:16 aus. 
Das Team um Kapitän Aaron Rothkopf ließ sich an dem Sonntag allerdings nicht beunruhigen und galoppierte weiter unbehelligt nach vorne und stellte in der 34. Minute den 2-Tore Vorsprung wieder her (18:16). 
In der 2. Halbzeit wurde das Tor von dem, nach monatelanger Verletzungspause, Wiedergenesen, Jaro Zivelonghi gehütet. Dieser sorgte in der 53. Minute auch gleich für eine Schrecksekunde. 

Freude pur bei den Quirinusstädtern, nach dem 31:27 Erfolg am Sonntag.

Zuvor allerdings ging der Schlagabtausch beider Teams weiter und der NHV schaffte es nicht sich mit mehr als 3 Toren abzusetzen (45. Minute 23:20 durch Daniel Neußer). 
In der 49. Minute gelang es dem TV Borken sogar zum 23:23 auszugleichen, ehe vier Minuten später, beim Stand von 26:23, der eben genannte Jaro Zivelonghi und der Kreisläufer des TV für eine Schrecksekunde sorgten. 
Was war passiert? Den Borkenern gelang es, im eigenen Angriff, den Kreisläufer frei zu spielen und mit einem Pass zu bedienen. Dieser stand allerdings im Kreis und der Schiedsrichter pfiff zu Recht die Aktion ab. Diesen Pfiff bemerkte der Kreisläufer allerdings zu spät, sprang ab und landete beim herauskommenden 18-jährigen Torhüter auf dem linken Knie, der dies dabei noch verdrehte und liegen bleiben. Eine keineswegs bösartige aber zu gleich sehr bittere Aktion, die das Spiel für Zivelonghi nach nur knapp 24 Minuten beendete. 
Durch den Kontakt von Trainer Julian Fanenbruck zu dem Arzt und ehemaligen Handballprofi Peter Sieberger, konnte noch am Dienstag Nachmittag in der Pulheimer Sport- und Orthopädiepraxis Ortho-Sports-Lab, das Knie untersucht werden. Mit viel Glück im Unglück konnte man feststellen, dass alle Bänder intakt seien und eine Wiederaufnahme des Trainings nach ein paar Tagen wieder möglich sei. 
Für den verletzten Zivelonghi kam Konrad Kremer ins Tor, der ebenfalls mit 33% gehaltener Bälle einen Teil zum schlussendlichen 31:27 Erfolg beitrug. 

Der Cheftrainer der U19 aus der Quirinisstadt, zieht trotz Schrecksekunde eine sehr positives Fazit aus dem Spiel. „Heute hat mir besonders die Mentalität von jedem Spieler gefallen. Nach der Abschlussbesprechung sind wir aus der Kabine raus, auf die Platte und haben nie unser Ziel aus den Augen verloren. Auch wenn es mal eng wurde, hat jeder weiter versucht Gas zu geben und alles reinzulegen für den Erfolg.” 

Bei dem Zusammenprall blieb allerdings auch dem Coach mal kurz das Herz stehen. „Das tat mir in dem Moment richtig leid für Jaro. Nach einigen Monaten das erste Spiel und dann passiert das. Aus Erfahrung weiß ich, dass bei solchen Aktionen auch viel schlimmeres passieren kann und dir da gerne auch mal das komplette Knie auseinander fliegt. Ich bin heilfroh dass Jaro nichts schlimmeres passiert ist und er diese Woche schon wieder ins Training einsteigen kann.”

Das nächste Spiel der jungen „Jungen-Wilden“ findet am Samstag gegen ETB Essen statt. Da dies auch ein Heimspiel ist, aber das „Wohnzimmer“ die Hammfeldhalle weiterhin noch nicht zur Verfügung steht, wird noch nach einer erneuten Ausweichmöglichkeit gesucht. 

Für den NHV: Nusch, Zivelonghi, Kremer (alle Tor), Reiswich, Dicks, Goldmann (5), Paliga (2), Klostermann (5), Neußer (5), Danker (2), Rothkopf (7), van Thriel (5), Schäfer, Kiala