Kategorie: D-Jugend männlich

Männliche D-Jugend mit Auswärtssieg

(nhv/WS) Ein besonderer Erfolg für unsere männliche D-Jugend gegen den TuS Lintorf

Im Hinspiel unterlagen unsere Jungens noch mit 30:15 und so war der Sieg mit 12:5 ein besonderer Erfolg im letzten Saisonspiel.

Bestnoten verdiente sich Henri Schuhbeck. Er vernagelte das Henri Tor Schuhbeck und lies in der 1. Halbzeit nur 1 Tor zu.

Hans Kalenberg und Bennet Deussen konnten sowohl im Angriff und in der Abwehr überzeugen und hielten die Truppe zusammen, die in der Abwehr um jeden Ball kämpften.

Es spielten:
Im Tor:
Henri Schuhbeck und Sebastian Fischer,
Im Feld:
Elai Janecic, Hans Kalenberg (8), Moritz Scholl, Eva Bogdanova, Emil Zehnter, Matea Hrsto, Markus Eickeler, Matti Friese, Mats Hiller, Bennet Deussen, Jan Visan und Bennet Deussen (4).

Die mD-Jugend des Neusser HV verliert das Spitzenspiel in Düsseldorf mit 16:10

(nhv/UK) Endlich wieder ein Meisterschaftsspiel und dann noch gegen den Favoriten auf den Kreismeistertitel, dem HC aus Düsseldorf. Die Vorfreude auf das Spiel war groß. Leider hatten sich unter der Woche einige Spieler krankgemeldet, so dass das Team um Kapitän Adriaan mit nur einem Auswechselspieler nach Düsseldorf anreisen musste.

In einer ausgeglichenen torarmen ersten Halbzeit, 6:5 für den HC, legte der Gastgeber immer wieder vor und die Neusser Jungs legten nach. Auch in der zweiten Halbzeit sah es nach einem ausgeglichenen Spiel aus, stand es doch in der 30igsten Minute nur 10:9 für den HC. Leider schlichen sich dann ins Spiel der Neusser immer mehr technische Fehler ein, gepaart mit einer schlechten Wurfquote, so dass sich die Düsseldorfer Tor um Tor absetzen konnten. Auch aufgrund der personellen Situation hatten die Neusser kräftemäßig nichts mehr entgegenzusetzen und verloren letztendlich deutlich mit 16:10.

Für den NHV spielen und kämpften:

Hendrik (Tor), Nino, Leon, Ben, Tim, Justus, Adriaan und Bennet

Die mD1 verliert ihr erstes Heimspiel deutlich mit 29:9 gegen den HC Düsseldorf

(nhv/UK) Das war zu wenig, was die mD1 in der ersten Halbzeit dem Meisterschaftsfavoriten aus Düsseldorf entgegenzusetzen hatte. Gerade 1 Tor gelang den Jungs vom NHV in diesem Durchgang. Ideenlos und ohne Tempo agierte man im Angriff, leistete sich zudem eine Vielzahl an technischen Fehlern, so dass die Düsseldorfer keine Probleme hatten 16 Treffer im Neusser Gehäuse unterzubringen. Die aufmunternden Worte in der Halbzeit schienen dem Neusser Team geholfen zu haben, erzielte man doch in den ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte 6 eigene Treffer zu 5 geworfenen der Düsseldorfer. Am Ende hat das die deutliche 29:9 Niederlage allerdings nicht verhindern können.

Für den NHV spielten:
Mustapha (Tor), Hendrik, Luka, Fynn, Felix, Adriaan, Nino, Tim, Jona, Lui, Nino, Leon und Kilian

Super Tage in Frankreich

(NHV/spa)

Die weibliche und männliche C/D-Jugend verbrachte mit unseren französischen Handballfreunden aus Chalons-en-Champagne am Lac de in den Ardennen gemeinsam eine tolle und ereignisreiche Woche.

Nach anfänglichen Berührungsängsten verstanden sich die französischen und die deutschen Jugendlichen fortlaufend immer besser. Eric Andre, Leiter der französischen Gruppe, organisierte das Programm, dass neben dem Handballtraining die Jugendlichen gemeinsam segelten, ruderten, Kanu fuhren, Bogen schossen und den Wald erkundeten. Dabei wurde besonders Wert darauf gelegt, dass die Gruppen immer aus französischen und deutschen Jugendlichen zusammengesetzt waren. Sprachschwierigkeiten wurden schnell überwunden. Wichtig war im Team gemeinsam die Aufgabe zu meistern.

Auch der zwischenzeitlich einsetzende Regen trug nicht zur Verschlechterung der Stimmung bei. Am letzten Tag stand vormittags Kanu, Rudern und Segeln für die Jungens und die Olympiade für die Mädchen auf dem Programm und am Abend wurde nochmal gemeinsam vor der Disco Fußball gespielt.

So viel Einigen die Verabschiedung sehr schwer. Ein Trost ist, man sieht sich Pfingsten zum QuirinusCup 2019 wieder.

Begleitet wurde die Gruppe von Marie Schlosser, Leonie Hamacher, Sylvia Thelen, Erci Ericek, Jan Spangenberger, Uwe Klause und Wolfgang Spangenberger.

[envira-gallery id=“4101″]

020ae545-59a7-4a82-9fb2-c519325a5bfd

Männl. D-Jugend auch im letzten Spiel mit Sieg

Männl. D-Jugend auch im letzten Spiel mit Sieg gegen die JSG Haan/HAT Hilden
Auch im letzten Spiel gab es gegen die JSG Haan/HAT Hilden einen ungefährdeten Sieg. Schon Mitte der 1. Halbzeit führten unsere Jungs mit 12:3 Toren und bauten diesen bis zur Halbzeit auf 18:9 Toren aus.
Auch in der 2. Halbzeit gab es viele schöne sehenswerte Kombinationen und es stand zur 33 Minute 33:16. Am Ende hieß es 36:23 für uns.
Es spielten im Tor: Leon Marseille und Jonas Rohmann
Im Feld spielten: Leon Marseille (2), Felix Schäfer (13), Jonas Weber, Dustin Anderson (1), Björn Schall, Johannes Emmerich (10), San-Luca Esser (2), Sascha Reiswich (2), Jannik Dieckmann, Jonas Rohmann (1), Julius Hellstern und Rufus Schwabe (4).

Männliche D-Jugend Kreismeister

Unsere männliche D-Jugend konnte sich im vorletzten Spiel gegen den TV Ratingen die Kreismeisterschaft sichern. Mit einem ungefährdeten Sieg 27:16 (Halbzeit 13:7) wurde vorzeitig die Kreismeisterschaft des Handballkreise Düsseldorf/Neuss gesichert. Die Freude war bei den Spielern und Eltern groß über den Meistertitel. Das Team um Trainergespann Wolfgang Spangenberger und Co-Trainer Max Strunck war in der vergangenen Spielzeit das ausgeglichenste Team. In vielen entscheidenden Spielen konnten die Jungens durch ihre kämpferischen Einstellung und dem Siegeswillen überzeugen. Auch gilt ein Dank an die Eltern, die das Team, wo sie konnten, unterstützten.
Im heutigen Spiel gegen den TV Ratingen gingen die Jungens von 3:1 auf 9:3 Mitte der 1. Halbzeit davon. In der 2. Halbzeit drehten die Jungs noch mal auf und es stand nach 30 Minute 20:10 für Neuss.
Beide Torhüter Leon Marseille in der 1. Halbzeit und Jonas Rohmann in der 2. Halbzeit überzeugten.
Im Feld spielten: Sascha Reiswich (2), Julius Hellstern, Felix Schäfer (5), Jannik Dieckmann (1), Dustin Anderson, Rufus Schwabe (2), Moritz Bonati, Johannes Emmerich (9), Leon Marseille (2), Jonas Rohmann, San-Luca Esser (2), Jonas Weber, Abraham Alnssar und Jana Marseille (4),

Sieg gegen den TV Angermund

Unsere  Jungens gingen konzentriert in dieses Spiel. Nach 10 Minuten führten sie durch schnelle Kombinationen und einer starken Deckung mit 8:2 Toren. Dieser Vorsprung wurde bis zur Halbzeit gehalten (15:9 Tore).
Die zweite Halbzeit fing wie die erste Halbzeit an. Eine starke Deckung unserer Jungs führte immer wieder zu schnellen Gegenstößen. 22:12 hieß es zur 38 Minute. Trainer Wolfgang Spangenberger konnte so allen Spielern mehr Spielanteile geben. Am Ende hieß es 33:21 für unsere Jungs. Ein Sieg am kommenden Wochenende gegen den TV Ratingen und die Jungs sind Kreismeister.
Es spielte im Tor: Leon Marseille 1. Halbzeit und Jonas Rohmann 2. Halbzeit
Im Feld spielten: Moritz Bonati, Jonas Rohmann, Dustin Anderson (1), Jannek Dieckmann, Julius Hellstern, Johannes Emmerich 12), Leon Marceille (3), Felix Schäfer (8), Rufus Schwabe (2) und Jana Marceille (6).

Männliche D-Jugend mit Sieg im Lokalduell

Mit Spannung wurde dieses Aufeinandertreffen von unseren Jungs gegen den TuS Reuschenberg erwartet. Die Reuschenberger, die mit 3 Minuspunkten zusammen mit ART Düsseldorf auf Lauerstellung standen, rechneten sich noch um den 1. Platz etwas aus. Doch unsere Jungs ließen heute kein Zweifel offen, dass sie als Sieger vom Platz gehen wollten. In den ersten 15 Minuten war die Partie ausgeglichen. Zwar führten wir immer mit einem Tor, jedoch glichen die Reuschenberger immer wieder aus. Erst nach dem 11:11 konnte sich die Neusser auf 15:12 absetzen (Halbzeit 16:13).
In der zweiten Halbzeit stand jetzt auch die Deckung sicherer und die Mannschaft um Trainergespann Wolfgang Spangenberger und Max Strunk kamen durch Tempogegenstöße zu einigen schnellen Toren.
So zogen die Jungs von 19:16 auf 26:19 davon. Jonas Rohmann, der jetzt für Leon Marseille im Tor stand, konnte sich das ein oder andere Mal auszeichnen. Am Ende hieß es 31:23 für uns und damit weiterhin Tabellenführer der Kreisliga Düsseldorf.
Im Tor spielten: Leon Marseille und Jonas Rohmann
Im Feld: Dennis Anderson, Moritz Bonati, Jonas Weber, Björn Schall, Jannik Dieckmann, Felix Schäfer (5), Sascha Reiswich (3), Johannes Emmerich (7), Rufus Schwabe (6), Leon Marseille (1), Jonas Rohmann und Jana Marseille (9)